Unter der Leitung von MEOS Mitarbeiter Anthony Joseph ist die tamilische Gemeinde in Zürich "The Christian Fellowship International Church" gewachsen.
Die TCF ist ein Beispiel dafür, dass das Evangelium von Migranten in die Schweiz zurückgetragen wird. Die Gemeinde engagiert sich in evangelistischen Veranstaltungen, Strasseneinsätzen. Die Gemeindemitglieder teilen ihren Glauben in persönlichen Gesprächen am Arbeitsplatz und im Freundeskreis.
An Festtagen bringen die tamilischen Christen stets ihre Dankbarkeit zum Ausdruck, dass sie in der Zeit der Not und Flucht von der Schweiz aufgenommen worden sind. In Wort und Tat wollen sie Landsleuten in Sri Lanka weitergeben, was sie an geistigen und materiellen Segen in der Schweiz erfahren haben. Nach der Tsunami Katastrophe im Jahr 2004 schickte die Gemeinde mehrere Tonnen Hilfsgüter nach Sri Lanka und besuchte die betroffenen Gebiete. Einige Jahre später begannen sie mit dem Bau eines Zentrums, welches verarmten Teeplantagen-Arbeitern Hilfe gewährt, das«Lanka Hope Centre» in Balangoda. Symbolhaft für ihren Dank an die Schweiz wählten die tamilischen Christen für den Tag der Eröffnungsfeier den 1. August 2014.

Kontakt
Tamilische Gottesdienste
Pastor Anthony Joseph und seine Frau Deborah gründeten in Zürich die tamilisch-internationale Kirche "Tamil Christian Fellowship". Heute steht TCF für "The Christian Fellowship" da weitere Nationalitäten dazugekommen sind. Seit 25 Jahren finden Gottesdienste in tamilischer und deutscher Sprache statt, ausser am 1. Sonntag des Monats, wenn im Gottesdienst Englisch und Deutsch gesprochen wird.
Rehoboth, die zweite Generation von TCF
Die Tamilen in der Schweiz schätzen wie freundlich sie vor vielen Jahren als Flüchtlinge in der Schweiz aufgenommen worden sind. Die junge Generation von TCF will deshalb bewusst selbst für die Schweiz ein Segen sein. Als Gruppe namens Rehoboth organisiert, engagieren sich junge Tamilen in ihrer unmittelbaren Umgebung und unter Randgruppen mit praktischer Hilfe. Rehoboth bedeutet Aufblühen, und genau das wünschen sich die Tamilen für alle Menschen in der Schweiz.
Tamilen auf der Flucht
Seit den siebziger Jahren flüchteten Tausende Tamilen vor dem Bürgerkrieg aus Sri Lanka in die Schweiz. Heute gibt es etwa 46,000 bis 55,000 Schweizer mit sri-lankischer Herkunft in der Schweiz. Sie sprechen zumeist Singhalesisch oder Tamil als Muttersprache, daneben auch Englisch, Deutsch bzw. Schweizerdeutsch, Schweizer Französisch und Schweizer Italienisch als Zweitsprache. Die meisten sind Anhänger des Buddhismus oder des Hinduismus, daneben gibt es auch Minderheiten von Muslimen und protestantischen Christen.
Im Mai 2017 feierte TCF sein 25jähriges Bestehen mit Gästen aus Sri Lanka, Grossbritannien, Frankreich und den USA.